Sicherheit aus Erfahrung und Kompetenz
Was Sie bei straesser erwarten können:
- Erprobung durch unsere Mitarbeiter an sieben Tagen pro Woche im Dreischichtbetrieb
- Kfz-technisch ausgebildete Mitarbeiter mit OEM-Fahrberechtigungen
- Weltweite Fahrversuche im öffentlichen Straßenverkehr oder auf abgeschlossenen Teststrecken
- Gemeinsam mit dem Kunden erarbeitete Lastkollektive für die geforderte Beanspruchung der zu erprobenden Bauteile (auf Wunsch)
- Abwicklung über Werkvertrag, Dienstvertrag oder Arbeitnehmerüberlassung
- TISAX-zertifizierte Standorte
- Regelmäßige, vorausschauende Schulungen und Weiterbildungen unserer Mitarbeiter
Autonom agierende Fahrzeuge, connected car, alternative Antriebssysteme, Emissionsverringerung bei konventionellen Antrieben, Telematik, die mit modernsten Mobiltelefonen interagiert aber auch Mobilitätskonzepte wie carsharing stellen heute höchste Anforderungen an die Fahrzeuge von morgen. Gemeinsam mit Herstellern und Entwicklern gestaltet straesser die Mobilität der Zukunft aktiv mit. Die Umwälzungen in der Branche hin zu digital vernetzten, leisen und emmissionsfreien Fahrzeugen sind dabei so groß wie nie zuvor. Solche Herausforderungen bewältigt man nur mit exzellenten Mitarbeitern, die immer up to date sind. Daher bilden wir unsere Experten und unser ganzes Unternehmen ständig weiter, sei es in der Fahrsicherheit, im sicheren Umgang mit Hochvolt-Systemen, in der Planung von Versuchsabläufen oder im Qualitäts- und Projektmanagement.
Unsere Leistungen im Detail
Ob zwei Räder oder zehn, straesser testet für seine Kunden in allen Fahrzeugklassen. Vom Motorrad bis hin zum Zugfahrzeug mit Sattelauflieger, vom Linkslenker über den Rechtslenker bis hin zum Mittellenker – unsere Mitarbeiter steuern die Fahrzeuge professionell und verantwortungsbewusst.
Erprobungsleistungen im Fahrversuch

Fahrzeuge sind komplexe Maschinen mit einer Vielzahl unterschiedlicher Baugruppen, Teilsysteme und Einzelkomponenten, die im Optimalfall alle störungsfrei zusammenarbeiten. Wir wollen unseren Kunden bei der Erreichung dieses Ziels entscheidend weiterhelfen und erproben dafür Fahrzeuge im Entwicklungsstadium genauso wie Vorserien oder serienreife Fahrzeuge.
- Anhängerdauerlauf
- Bremsenerprobung
- Datenakquise für Kamerasysteme, Radarsysteme, etc.
- Durchführung von Dauerhaltbarkeitsuntersuchungen/Dauerläufen wie zum Beispiel Motor, Getriebe, Fahrwerk
- Emissionsmessungen
- End-of-Line Tests
- Erprobung von Betriebsstoffen
- Fahrdynamikversuche und Erprobung von Fahrdynamikregelsystemen (ISO, ECE etc.)
- Fahrverhalten mit Subjektivbewertung
- Gesamtfahrzeugerprobung
- Heißlandversuche
- Hochgeschwindigkeitsdauerläufe und Hochgeschwindigkeitseinzelversuche
- Kaltlandversuche
- Kaltstartverhalten
- NVH-Untersuchungen
- Powertrain-Erprobung/Triebstrang-Erprobung
- Prüfung und Validierung von Fahrerassistenzsystemen (ADAS) nach ISO, ECE, Euro NCAP, NHTSA
- Reifenerprobung (Abrollverhalten, Abriebstests, Verschleißmessungen etc.)
- Schlechtkraftstofferprobungen
- Schlechtwegeerprobungen
- Taxierprobungen
- Telematikerprobungen
- Test case Erprobungen und Abarbeitung von Prüfkatalogen
- Versuche unter Einsatz von Lenkrobotern und Bremsrobotern
- Verbrauchsmessungen
Engineering und unterstützende Dienstleistungen
Die Leistungen im Fahrversuch werden ergänzt durch unser Engineering, bei dem uns erfahrene Techniker und Ingenieure zur Verfügung stehen. Der Vorteil für den Kunden besteht in erster Linie in der Entlastung der eigenen Ressourcen. Daher bietet straesser nicht nur die alleinige Durchführung von Fahrversuchen, sondern auch die Abwicklung von Gesamtprojekten – von der Fahrzeugbeschaffung bis hin zum Abschlussbericht mit Handlungsempfehlungen.
Engineering bei straesser
- Aufbau von Versuchsträgern inklusive Fahrzeugorganisation und Fahrzeughandling
- Ausarbeitung und Organisation von Versuchen und Prüfabläufen
- Auswertung und Analyse von Messdaten mit Empfehlung von Abstellmaßnahmen
- Entwicklung von Prüfzyklen, Prüfkatalogen und Lastkollektiven
- Messtechnische Ausrüstung von Versuchsfahrzeugen
- Fahrzeughandling (Transport)
- Fahrzeugchecks und Sicherheitsüberprüfungen
- Fahrzeugdiagnose On-Board und Off-Board
- Durchführung von Serviceintervallen und Reifenservice
- Berichterstellung über Fahrzeugzustände und Systemzustände

Messtechnik und Erprobung auf dem Prüfstand
Innerhalb der ATESTEO Unternehmensgruppe hat straesser Zugriff auf die hochwertige Messtechnik des Spezialisten für Drivetrain Testing. So können Fahrzeuge am Rollenprüfstand getestet und Fahrzeuggeräusche auf der Akustikrolle frühzeitig erkannt werden.
Fahrzeugerprobung auf dem Rollenprüfstand
Neben Tests und Dauerläufen auf Straße und Teststrecke können Fahrzeuge auch auf dem Rollenprüstand gestestet werden. Hier sind Fahrzeuggewichte bis 3.500 kg simulierbar. Auf dem Rollenprüfstand werden Kraftstoffverbrauch, Funktionspüfungen und Lebensdaueruntersuchungen an Pkw und Nkw durchgeführt.


Fahrzeugerprobung auf der Fahrzeug-Akustikrolle
Zur Messung der Fahrgeräusche gibt es die ATESTEO Fahrzeug-Akustikrolle. Auf diesem Rollenprüfstand können Motorräder, Pkw und Nkw hinsichtlich der Schallemmissionen von Getriebe und Antriebsstrang gestestet werden. Der Prüfstand ist gemäß DIN 45635 für Schallpegel-Messungen der Genauigkeitsklasse 1 geeignet.
Daten zur ATESTEO Akustikrolle:
Akustikprüfstand | Mehrzweckprüfstand | |
---|---|---|
1-achsige Scheitelrolle Ø | 1,909 m | 1,219 m |
Gleichstrommaschine | 300 KW | 150 KW |
Zugkraft/Überlast | 8 kN / 12 kN | 5.4 kN / 6.12 kN |
Simulierbare Fahrzeugmasse | 500 – 3.500 kg | 450 – 3.000 kg |
Vmax | 250 km/h | 200 km/h |
Messtechnik und Erprobung auf dem Prüfstand
Innerhalb der ATESTEO Unternehmensgruppe hat straesser Zugriff auf die hochwertige Messtechnik des Spezialisten für Drivetrain Testing. So können Fahrzeuge am Rollenprüfstand getestet und Fahrzeuggeräusche auf der Akustikrolle frühzeitig erkannt werden.
Fahrzeugerprobung auf dem Rollenprüfstand
Neben Tests und Dauerläufen auf Straße und Teststrecke können Fahrzeuge auch auf dem Rollenprüstand gestestet werden. Hier sind Fahrzeuggewichte bis 3.500 kg simulierbar. Auf dem Rollenprüfstand werden Kraftstoffverbrauch, Funktionspüfungen und Lebensdaueruntersuchungen an Pkw und Nkw durchgeführt.


Fahrzeugerprobung auf der Fahrzeug-Akustikrolle
Zur Messung der Fahrgeräusche gibt es die ATESTEO Fahrzeug-Akustikrolle. Auf diesem Rollenprüfstand können Motorräder, Pkw und Nkw hinsichtlich der Schallemmissionen von Getriebe und Antriebsstrang gestestet werden. Der Prüfstand ist gemäß DIN 45635 für Schallpegel-Messungen der Genauigkeitsklasse 1 geeignet.